Sie möchten wissen, wie Ihre Website von Ihrer Zielgruppe wahrgenommen wird? Wo verlieren sich User, wo landen sie, was finden sie nicht, worauf werden sie aufmerksam, wodurch abgelenkt? Ein
Remote Usability Test gibt Ihnen Auskunft. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine
Evaluierung der Website durch zielgruppenspezifische Test-User. Ziel ist es,
Optimierungsansätze auf der Website aufzuzeigen.
Ein Usability Test gibt Antworten auf Fragen wie:
- Warum verlassen User die Website ohne eine gewünschte Handlung auszuführen?
- Welche Stolpersteine sind für Besucher auf der Website vorhanden?
- Wie wird die Website wahrgenommen?
- Worauf legt meine Zielgruppe Wert?
Ein
qualitativer Remote Usability Test ist eine schnelle und kostengünstige Analysemethode für Conversion-Optimierung. Er ist eine gute Ergänzung oder Alternative zu quantitativem Testing. Auch bei zu geringem Traffic für aussagekräftige A/B- oder multivariate Tests können Optimierungs-Möglichkeiten ermittelt werden.
Die Vorteile eines qualitativen Remote Usability Tests
- kostengünstig
im Vergleich zu ähnlichen Forschungsmethoden wie Usability-Labor-Tests
- zielgruppenspezifisch
Feedback von Kunden der gewünschten Zielgruppe
- rasch durchführbar
Ergebnisse schon kurze Zeit nach Aufsetzen eines Tests