- keine komplette Kontrolle über die gesendeten Daten
- wachsender Page Load
- die gesendeten Daten sind öffentlich einsehbar
- mögliche Probleme mit einer Content Security Policy (CSP)
- Tracking Blocker / ITP etc.
- Auf der Website wird ein Tag eingebaut.
- Dieser Tag sendet Daten an den Server.
- Von dort aus können die Daten dann an verschiedene Marketing- und Analyse-Tools versendet werden.
GTM
Der Server Side GTM ist für Free und GTM 360 Kunden verfügbar. Insgesamt werden für das Setup ein Web GTM Container und ein Server GTM Container verwendet. Gehostet wird der Server GTM Container üblicherweise in einer Cloud. Beispielsweise kann hierfür die Google Cloud Platform und darin der App Engine Service genutzt werden. Die Kosten belaufen sich dabei auf mindestens 100 € / Monat und können für große eCommerce Seiten auf bis zu 300 € / Monat reichen.
Übrigens: Sie können die Google Cloud Platform unverbindlich und kostenlos testen und erhalten dabei über unser Partner-Programm sogar einen Voucher in Höhe von 500 $! Alle Infos hier: https://www.e-dialog.at/gcp-voucher/
Tealium iQ + AudienceStream
Der einzubauende Tag bei Tealium nennt sich “Collect Tag” und kann entweder über das eigene Tag Management System iQ oder auch über ein anderes Tool implementiert werden.
Das Sammeln und Aktivieren von Audiences (ein Beispiel sind Mail-Kampagnen für Warenkorb-Abbrecher), als auch das Weiterleiten von Daten (z.B. an Google Analytics) wird dann innerhalb des Tools “AudienceStream” von Tealium umgesetzt. Das Pricing muss hier individuell geklärt werden.


TagCommander
Um eine Kostenschätzung für TagCommander zu erhalten, muss auch hier mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen werden. Die Dokumentation von TagCommander unterscheidet speziell zwischen einem server-side und einem hybrid server-side Setup. Dies wird bei Google und Tealium nicht explizit dargestellt, kann aber auch mit diesen Tools umgesetzt werden.

Vergleich
Zur besseren Übersicht haben wir abschließend die wichtigsten Eigenschaften der drei Tools tabellarisch miteinander verglichen:Anbieter | Tealium | Commanders Act | |
Tool | GTM | iQ + AudienceStream | TagCommander |
Client Side Tag | Üblicherweise wird auf der Client Side ein Web GTM implementiert. Dieser enthält Tags, welche die Daten an den Server Side GTM senden. Bei Google Analytics Tags müssen bei den “Fields to Set” die “transport_url” z.B. auf “tracking.e-dialog.at” gesetzt werden | Der Tealium “Collect Tag” sammelt auf der Website die Daten | Auch beim TagCommander sendet der Web Container Daten weiter an den Server Side Conainter |
Hosting des Server Containers | Kann selbst gewählt werden – Standard: GCP App Engine, oder: bei einem anderen Cloud Anbieter | Kann nicht gewählt werden, AudienceStream wird immer von Tealium selbst gehostet | Innerhalb des CDNs von Commanders Act (Anbieter: Edgecast und Akamai), oder auf dem eigenen Web Server |
Zur verfügung gestellte Connectoren / Tags | Google Analytics: App + Web Google Analytics: Universal Analytics HTTP-Anfrage (mit Hilfe dieses Tags kann man selbst Anfragen zu weiteren Marketing / Analyse Tools senden) | Insgesamt werden 201 Connectoren zur Verfügung gestellt, z.B.: Google Analytics, verschiedene Facebook Connectoren, MailChimp etc. | Aktuell werden fast 1.000 verschiedene Tags zur Verfügung gestellt |
Setup Varianten | Server Side Tagging Hybrid: Client Side Tagging & Server Side Tagging | Server Side Tagging Hybrid: Client Side Tagging & Server Side Tagging | Server Side Tagging Hybrid: Client Side Tagging & Server Side Tagging |
Weitere Funktionen | Ähnliches User Interface wie der Web GTM und vermutlich baldige Erweiterung der Funktionalität | Das Modul AudienceStrem kann nicht nur für Server Side Tagging verwendet werden, sondern es handelt sich dabei um eine komplette CDP | Der Server Side TagCommander stellt ein Monitoring Dashboad zur Verfügung, um eingehende und ausgehende Daten zu visualisieren |
Verfügbar für | Free und GTM 360 | – | – |
Kosten | 100 € (Minimum) – 300 € (große eCommerce Seite) | Individuelles Pricing | Individuelles Pricing |
Nette Zusammenfassung. Mir ist nicht klar, wie ohne mind. Ein Cookie ein User wiedererkannt werden kann, sodass GA, FB und Co ihr “Cookie” zuweisen können
Danke für Ihr Kommentar. Es werden auch hier Cookies gesetzt. Diese sind jedoch First-Party-Cookies und zusätzlich kann das Cookie leichter als Http Only gesetzt werden. Damit fallen die Cookies nicht so leicht in eine Tracking Prevention. Beste Grüße